Chiese
Oratorium San Michele Arcangelo
Das Oratorium war Sitz der Compagnia di San Michele aber es wurde sogar als Trauerkapelle für die Mönche des Klosters Sant‘Agostino benutzt. Totenmessen und Bestattungszeremonien wurden hier gehalten. Die Compagnia wurde 1783 aufgehoben nach den Willen vom Bischof Scipione de‘ Ricci. 1792 wurde sie unter den heutigen Namen wiederhergestellt.
Der Zugang erfolgt durch die Vorhalle des Klosters. Der Zugangsbereich aus dem 14. Jhd. ist rechteckig und weist zwei abgesenkten Kreuzrippengewölbe auf. Das Presbyterium ist später aufgebaut worden und hat einen viereckigen Plan. Es verfügt über eine Deckenkonstruktion mit Rundbogen und drei riesigen Fenster.
Die Kapelle sollte ursprünglich komplett mit Fresken bemalt werden, man kann trotzdem ein Tondo mit den hl. Michael aus dem Jahr 1380 noch bewundern. Vom gleichen Künstler sind eine leider beschädigte Kreuzigung über dem Eintrittsportal und das Gemälde Propheten und Heiligen aus grüner Erde auf der seitlichen Wänden. Diese Fresken wurden dem Maler Antonio di Miniato zugeschrieben, Bruder des bekannteren Mitarbeiters Pietro di Miniato.
Das Gemälde über dem Altar des Presbyteriums zeigt die Jungfrau mit Kind, dem hl. Michael Erzengel und dem hl. Augustinus. Dahinter ist eine wunderschöne, goldene Stuckfigur mit Jungfrau mit Kind zu sehen. Das Kunstwerk ist aus der Mitte des 14. Jhd. und gehört einer Serie von ungefähr 50 Stücken der Werksatt von Lorenzo Ghiberti.
|
|
|