Präsentation
Das Museum Ardengo Soffici wurde am 16. Mai 2009 in Poggio a Caiano eröffnet und hat eine Dauerausstellung der Werke des Künstlers und ein Studienzentrum, das der Kenntnis dieses großen Meisters der Kultur des Novecento gewidmet ist.
Das Museum Soffici ist eine Widmung der Gemeinde Poggio a Caiano an den Intellektuellen, der in diesem Ort lebte und dessen Landschaft in vielen seiner Werke darstellte; das Museum ist für den Tourismus von Poggio a Caiano von großem Wert. Durch den Künstler und seine vielen Kontakte in der italienisch Kulturszene, ist es eine Möglichkeit einen Teil der Kunst des Novecento kennen zu lernen.
Die Gemälde von Soffici, die in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen aufbewahrt werden, sind in diesem Museum in einer ausgiebigen Zusammenfassung von 1904 bis zu den 60er Jahren vorhanden, und rekonstruieren somit den malerischen Verlauf des Künstlers.
Vom Museum kann man in eine spezialisierte Bibliothek gelangen, in der die ersten Ausgaben der Druckwerke des Toskaner Künstlers vorhanden sind, sowie eine Sammlung der Kritiken, die komplette Reihe der von ihm geleiteten Zeitschriften oder an denen er mitarbeitete (vor allem Leonardo, La Voce, Lacerba, Rete Mediterranea, Galleria) und ein Archiv von Bildern und Dokumenten, die auf ihn zurückführen.
Ardengo Soffici
Ardengo Soffici (1879-1964), Maler, Schriftsteller und Kunsthistoriker, war einer der bedeutendsten Persönlichkeiten unseres Novecento. Er wurde 1879 in Rignano sull’Arno geboren, hat aber sein ganzes Leben in Poggio a Caiano verbracht. Er hatte diesen Ort 1907 nach seiner Rückkehr aus dem siebenjährigen Aufenthalt in Paris gewählt. In Frankreich lernte er die bedeutendsten Exponenten der Französischen Avantgarde wie Picasso, Apollinaire, Max Jacobs und Braque kennen. Er war Gründer der Zeitschrift Lacerba mit Papini, er bezog den Futurismus ein, und kehrte danach zum objektiveren Naturalismus zurück, den er "Synthetischen Realismus" nannte.